…oder doch gleich Fachkräftemangelbeseitiger?
Deutsche Unternehmen, deren Geschäft international ausgerichtet ist, setzen oft auf Englisch als Verkehrssprache, sogar in der internen Kommunikation. Sollten Sie mit Ihrer Firma diesen Weg bereits eingeschlagen haben, kommen Ihnen die beiden folgenden zentralen Problemfelder vermutlich bekannt vor.
Ins kalte Wasser geworfen, fühlen sich deutsche Mitarbeitende oft überfordert und unsicher, wenn sie ihre komplette berufliche Kommunikation auf Englisch erledigen müssen. Umgekehrt kommt die Verwendung von Englisch als Hauptsprache Ihren internationalen Teammitgliedern zwar entgegen. Sie erschwert ihnen aber zugleich mit dem Zugang zur deutschen Sprache auch den Zugang zur hiesigen Kultur. Das Gefühl, in Deutschland angekommen zu sein und eine zweite Heimat gefunden zu haben, stellt sich so, wenn überhaupt, nur mit Verzögerung ein.
Mit regelmäßigem deutschen Sprachtraining bauen Sie Ihren gemischten Teams Brücken zueinander. Sie stärken damit die Motivation Ihrer internationalen Mitarbeitenden, zeigen ihnen Ihren Respekt und erhöhen die Mitarbeiterbindung bei Ihren internationalen Fachkräften.